![]() |
Birte Wendt |
![]() |
Inka Bretschneider |
Orthoptistinnen
Die Aufgabe einer Orthoptistin umfasst die Vorsorge, die Diagnostik und die Behandlung von Schielerkrankungen, Sehschwächen (Amblyopie) und des Augenzitterns (Nystagmus). Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
Birte Wendt hat Ihre Ausbildung in Münster und Heidelberg absolviert. Danach war sie 10 Jahre lang an der Klinik für Orth- und Pleoptik der Universitätsaugenklinik Kiel beschäftigt.
Nebenberuflich ist Frau Wendt als Übersetzerin der schwedischen Sprache tätig. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Webseite swedish2german.de.
Inka Bretschneider wurde an der Universitäts-Augenklinik Köln zur Orthoptistin ausgebildet. Danach hat sie in Klinken und Praxen in Bremen und Kiel gearbeitet.
![]() |
Petra Daevel |
![]() |
Sara Viereck |
Medizinische Fachangestellte
Petra Daevel verfügt über langjährige Erfahrungen als medizinische Fachangestellte in der Augenheilkunde. Sie kümmert sich um die Patientenaufnahme, Terminvergabe, Voruntersuchungen sowie Abrechnung und Schriftverkehr.
Sara Viereck ist ebenfalls ausgebildete medizinische Fachangestellte. Zu ihren Tätigkeiten gehören unter anderem Praxisorganisation, Patientenvorbereitung und Gerätediagnostik.
![]() |
Sigrid Teuber |
Kontaktologin
Sigrid Teuber ist Augenoptikermeisterin und langjährige Kontaktlinsenspezialistin. Schwerpunkte sind die Anpassung von formstabilen, torischen und Mehrstärken-Kontaktlinsen.